Mariendistelschälung

In einem laufenden Projekt wird ein neues Aufbereitungsverfahren von Mariendistelsamen zur Silymarin-Extraktion entwickelt.

 

Der Waldviertler Sonderkulturenverein war bereits vor fast zwanzig Jahren an der Entwicklung des aktuellen Standardverfahrens federführend beteiligt. Damals wurde eine Spezialölpresse entwickelt, mit der der wirkstoffhaltige Presskuchen vom silymarinarmen Öl getrennt wird. Aber auch der Presskuchen beinhaltet Anteile mit verschiedenen Wirkstoffgehalten, diese sollen durch einen zusätzlichen Aufbereitungsschritt weiter voneinander getrennt werden, um für die Extraktion einen möglichst hohen Wirkstoffgehalt zu erzielen.

 

Für dieses einzigartige und innovative Produkt sind ebenso spezielle Aufbereitungsanlagen notwendig, die in Zusammenarbeit mit verschiedenen Anlagenbauern für dieses Verfahren entwickelt werden müssen.

 

 

Dieses Projekt wurde unter der Vorhabensart 4.2.1. Verarbeitung, Vermarktung & Entwicklung landwirtschaftliche Erzeugnisse im Rahmen des Österreichischen Programms für die Entwicklung des Ländlichen Raums 2014 – 2020 eingereicht und aus Mitteln vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, dem Land Niederösterreich und der Europäischen Union (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)) unterstützt.